Google Ad Grants ist ein Programm von Google für gemeinnützige Organisationen. Diese erhalten monatlich ein Werbebudget im Wert von 10.000 Dollar, um damit Anzeigen im Google Suchnetzwerk zu schalten. Dadurch können mehr Spenden erreicht, mehr Freiwillige angeworben oder allgemein das Anliegen der Organisation bekannt gemacht werden.
Viele der folgenden Informationen sind zwar in der Google Hilfe zu finden, aber leider oft etwas unübersichtlich und versteckt. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Informationen zum Programm einfach und übersichtlich.
https://www.kloos.at/wp-content/uploads/2018/09/google-ad-grands.jpg4331030Andrea Hofmaierhttps://www.kloos.at/wp-content/uploads/2015/07/kloos_logo_schwarz_150.pngAndrea Hofmaier2018-09-06 15:24:152018-09-07 10:04:26Google Ad Grants – Wer kann teilnehmen & welche Bedingungen müssen eingehalten werden
JavaScript und Suchmaschinenoptimierung waren sich lange Spinne Feind. Der Grund dafür war einfach: Google und andere Suchmaschinen konnten JavaScript nicht ausführen und daher Inhalte, die per JavaScript geladen oder nachgeladen wurden, auch nicht finden.
Mittlerweile aber werden JavaScript basierte Frameworks wie Angular, React, VUE, emberJS, usw. immer beliebter. Auf diese Weise können Programmierer Webseiten viel schneller und einfacher umsetzen. Große Entwickler-Communities sorgen dafür, dass beliebte Funktionen und wiederkehrende Muster bereits fertig bereitstehen und auch kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Paywalls stellen ein mögliches Modell für die Monetarisierung einer Website dar. Sie sind besonders beliebt bei News-Seiten oder Websites, die erheblichen Aufwand in die Erstellung von wertvollen Inhalten stecken.
Paywalls können zwar ein gutes Geschäftsmodell sein, für SEO stellen sie aber gewisse Herausforderungen dar und bringen mitunter sogar deutliche Nachteile mit sich: wenn Google die Inhalte nicht sieht, können diese auch nicht bewertet und gerankt werden.
https://www.kloos.at/wp-content/uploads/2018/07/Kloos_Blog_Paywall_Artikel.png321800Thomas Klooshttps://www.kloos.at/wp-content/uploads/2015/07/kloos_logo_schwarz_150.pngThomas Kloos2018-07-26 15:20:252019-04-24 16:56:28Paywalls und SEO – Wie man mit Abo- und Paywall-Inhalten auf Google rankt
In den Google Suchergebnissen tauchen immer neue Informationen neben und über den organischen Treffern auf, etwa “rich results”, “Google knowledge graph” und “featured snippets”. Gerade die Info-Boxen, kurzen Antworten und Grafiken, die prominent über den organischen Treffern angezeigt werden, also “featured snippets”, sind bei Webseitenbetreibern besonders begehrt. Wir erklären hier, wie man sie von anderen “Zusatzinfos” unterscheidet und durch welche SEO-Maßnahmen sie erreicht werden.
Was sind featured snippets?
Featured snippets erscheinen direkt über den organischen Suchergebnissen – und auch über den Anzeigen – und werden daher auch “Position 0”-Ergebnisse genannt. Die Suchmaschine übernimmt sie direkt von einer Webseite, zusammen mit einem Link zur Herkunftsseite, dem originalen Seitentitel (“page title”) und der URL. Ein anderer Name für sie ist auch “Google answer box”. Read more
https://www.kloos.at/wp-content/uploads/2018/07/featured_snippets-e1532076206173.jpg4301000Sabine Schönfellnerhttps://www.kloos.at/wp-content/uploads/2015/07/kloos_logo_schwarz_150.pngSabine Schönfellner2018-07-18 10:40:522018-07-20 14:18:13Featured snippets - Position null in den Google-Suchergebnissen
Ich durfte dieses Jahr wieder einen Vortrag am WordCamp Vienna halten: “Google ist auch nur ein Mensch”
Für SEO steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich zeige das anhand von drei wichtigen Bereichen der Suche:
WIE wir suchen
WAS wir zurückbekommen in Form von Suchergebnissen
IN WELCHER Reihenfolge wir die Ergebnisse sehen
In allen drei Bereichen spielt der User heute schon eine zentrale Rolle, die in Zukunft noch wichtiger wird.
Konkret gehe ich auf die Entwicklungen in der Spracherkennung und Sprachsuche ein. Dann analysiere das Google Experiment “Zero Search Results” und was das für Website-Betreiber bedeutet. In dem Experiment hat Google eine Woche lang für gewisse Suchanfragen nur mehr eine Antwort geliefert hat, statt den bekannten 10 Ergebnissen. Und natürlich werfe ich Licht auf die Umstellung auf den Mobile First Index.
Dazu gibt es viele weitere Informationen und umsetzbare Tipps.
Wer in den nächsten Jahren auf Google vorne dabei sein will tut jedenfalls gut daran, sich verstärkt auf die User zu konzentrieren.
Ein Google MyBusiness Listing ist für viele lokale Unternehmen essentiell. Der Eintrag wird nicht nur prominent für eindeutige Suchen nach dem Unternehmen oder der Marke selbst angezeigt, sondern kann auch für generischere Suchanfragen im sogenannten „Localpack“, den lokalen Suchergebnissen und natürlich auf Google Maps auftauchen.
Google Ad Grants – Wer kann teilnehmen & welche Bedingungen müssen eingehalten werden
Allgemein, Google AdsGoogle Ad Grants ist ein Programm von Google für gemeinnützige Organisationen. Diese erhalten monatlich ein Werbebudget im Wert von 10.000 Dollar, um damit Anzeigen im Google Suchnetzwerk zu schalten. Dadurch können mehr Spenden erreicht, mehr Freiwillige angeworben oder allgemein das Anliegen der Organisation bekannt gemacht werden.
Viele der folgenden Informationen sind zwar in der Google Hilfe zu finden, aber leider oft etwas unübersichtlich und versteckt. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Informationen zum Programm einfach und übersichtlich.
Read more
JavaScript SEO: Alles zu Crawling, Indexing & Rendering
Allgemein, SEO Wissen & TippsJavaScript und Suchmaschinenoptimierung waren sich lange Spinne Feind. Der Grund dafür war einfach: Google und andere Suchmaschinen konnten JavaScript nicht ausführen und daher Inhalte, die per JavaScript geladen oder nachgeladen wurden, auch nicht finden.
Mittlerweile aber werden JavaScript basierte Frameworks wie Angular, React, VUE, emberJS, usw. immer beliebter. Auf diese Weise können Programmierer Webseiten viel schneller und einfacher umsetzen. Große Entwickler-Communities sorgen dafür, dass beliebte Funktionen und wiederkehrende Muster bereits fertig bereitstehen und auch kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Read more
Paywalls und SEO – Wie man mit Abo- und Paywall-Inhalten auf Google rankt
SEO Wissen & TippsPaywalls stellen ein mögliches Modell für die Monetarisierung einer Website dar. Sie sind besonders beliebt bei News-Seiten oder Websites, die erheblichen Aufwand in die Erstellung von wertvollen Inhalten stecken.
Paywalls können zwar ein gutes Geschäftsmodell sein, für SEO stellen sie aber gewisse Herausforderungen dar und bringen mitunter sogar deutliche Nachteile mit sich: wenn Google die Inhalte nicht sieht, können diese auch nicht bewertet und gerankt werden.
Read more
Featured snippets – Position null in den Google-Suchergebnissen
SEO Wissen & TippsIn den Google Suchergebnissen tauchen immer neue Informationen neben und über den organischen Treffern auf, etwa “rich results”, “Google knowledge graph” und “featured snippets”. Gerade die Info-Boxen, kurzen Antworten und Grafiken, die prominent über den organischen Treffern angezeigt werden, also “featured snippets”, sind bei Webseitenbetreibern besonders begehrt. Wir erklären hier, wie man sie von anderen “Zusatzinfos” unterscheidet und durch welche SEO-Maßnahmen sie erreicht werden.
Was sind featured snippets?
Featured snippets erscheinen direkt über den organischen Suchergebnissen – und auch über den Anzeigen – und werden daher auch “Position 0”-Ergebnisse genannt. Die Suchmaschine übernimmt sie direkt von einer Webseite, zusammen mit einem Link zur Herkunftsseite, dem originalen Seitentitel (“page title”) und der URL. Ein anderer Name für sie ist auch “Google answer box”. Read more
SEO Vortrag am WordCamp Vienna 2018
News, SEO Wissen & TippsIch durfte dieses Jahr wieder einen Vortrag am WordCamp Vienna halten:
“Google ist auch nur ein Mensch”
Für SEO steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich zeige das anhand von drei wichtigen Bereichen der Suche:
In allen drei Bereichen spielt der User heute schon eine zentrale Rolle, die in Zukunft noch wichtiger wird.
Konkret gehe ich auf die Entwicklungen in der Spracherkennung und Sprachsuche ein. Dann analysiere das Google Experiment “Zero Search Results” und was das für Website-Betreiber bedeutet. In dem Experiment hat Google eine Woche lang für gewisse Suchanfragen nur mehr eine Antwort geliefert hat, statt den bekannten 10 Ergebnissen. Und natürlich werfe ich Licht auf die Umstellung auf den Mobile First Index.
Dazu gibt es viele weitere Informationen und umsetzbare Tipps.
Wer in den nächsten Jahren auf Google vorne dabei sein will tut jedenfalls gut daran, sich verstärkt auf die User zu konzentrieren.
Google MyBusiness in Analytics & Search Console tracken
Allgemein, Analytics, SEO Wissen & TippsEin Google MyBusiness Listing ist für viele lokale Unternehmen essentiell. Der Eintrag wird nicht nur prominent für eindeutige Suchen nach dem Unternehmen oder der Marke selbst angezeigt, sondern kann auch für generischere Suchanfragen im sogenannten „Localpack“, den lokalen Suchergebnissen und natürlich auf Google Maps auftauchen.
Read more